Wer oder was ist Logical Voice?
Ich beginne mit einem Zitat von Martin Luther King: „I have a dream“
Und den hatte ich vor langer Zeit auch, nämlich Sänger einer Band zu werden.
In meiner Sturm- und Drangzeit hatte ich sicher die Stimme um den Traum auch umzusetzen.
Die Zeit zeigte mir leider, dass es viele Dinge gibt, die einem davon abhalten diese Träume zu erleben.
Diese ablenkenden Dinge sind nicht unbedingt schlecht (z.B. Familie), können aber auch einen Großteil meiner wertvollen Zeit fressen (z.B. Arbeit)
Ich möchte die Schuld nicht bei Anderen oder Gegebenheiten suchen. Ich hätte einfach nur mal sagen müssen:“Jetzt“
Hab ich nicht und somit stehe ich Musiktechnisch da, wo ich jetzt stehe.
Schon relativ früh hatte ich mein erstes Keyboard und war auch immer schon interessiert am Schlagzeug spielen.
Leider habe ich nie so wirklich den Platz für ein ausgewachsenes Schlagzeug gehabt.
Und was das lernen vom Keyboard spielen anbelangt, siehe oben, nie die Zeit dafür genommen.
Mein Spielen reicht aber für Grundmelodien, die ich zum Teil mit einsetze bei den aktuellen Songs.
Leider habe ich auch nie so wirklich Gleichgesinnte gefunden mit denen ich Musik machen könnte.
Das was ich allerdings schon gemacht habe ist, Texte zu schreiben und das sind nicht wenig.
Teilweise fertig einige noch nicht ganz perfekt gewesen oder halt noch nicht fertig.
Ab jetzt kommt KI mit ins Spiel.
Mein Sohn hat mich auf dei Möglichkeit hingewiesen, dass man mit KI sehr schöne Musik machen kann.
OK, dachte ich mir, Versuch macht Kluch…
Mein erster Song war einfach nur eine kurze Beschreibung wie ich das gerne hätte und gleich der erste Versuch mit KI erstelltem Text
war durchaus hürbar und gelungen, aber das kann ja jeder. Also habe ich experimentiert und probiert und an den Stellen, wo es möglich ist geschraubt.
Die Ergebnisse wurden immer besser und ich musste immer weniger löschen. So langsam sind die Ergebnisse auch das, was ich vorher erwartet habe.
Dann setzte ich meine alten Texte ein und siehe da, ich wusste nicht, wie toll man diese Texte interpretieren kann.
Die Ergebnisse waren wie für mich gemacht und somit geht es jetzt los und weiter.
Zu meiner Person, ich bin bereits im goldenen Zeitalter angelangt und habe mal den Spitznamen „Grisualik“ bekommen.
Dieser fiktive, aber reale Charakter macht alles, nach Möglichkeit nur kein Mainstream.
Für mich müssen die Songs Dampf haben und die Texte müssen ein gewisses Maß an Wahrheit beinhalten.
Ich versuche vieles mit Metaphern zu umschreiben und aktuelle Themen mit anzusprechen.
Zwischendurch kommen allerdings auch mal nachdenkliche Texte die ich nicht in einer punkigen oder Industrialverpackung unterbringen kann.
Diese Lieder bringen musikalisch mal ein wenig Entspannung in die Musik aber nicht in den Texten.
Ich sammel den ganzen Tag lang Fragmente, die mir so im Kopf rumschwirren und notier mir diese.
Nach einer gewissen Zeit gehe ich die Fragmente durch, überlege mir, was zur Zeit passiert und wie man darauf mit Sarkasmus und Ironie reagieren kann.
Und wenn ein Text fertig gestellt ist überlege ich, wie man das am Besten spielen kann, melancholisch (Es frisst mich auf), rockig (Och Nöööö) oder mit einer gro0em Prise Punk (Los)
Die Styles gebe ich dann der KI mit ANweisungen im Text wie ich die einzelnen Stellen gesungen haben möchte (Flüstern, Schreien, Weinen).
Die Möglichkeiten sind groß und ich habe diese Art zu meinem Hobby gemacht, was mir einen Teil meiner Träume zurück gibt. So bin ich zwar nicht der Sänger einer Band aber immerhin der Creator.
Es gibt geteilte Meinungen zum Thema Musik mit KI, meine Meinung ist, dass das eine Möglichkeit ist, hörenswerte Musik zu erstellen. Im aktuellen Streit zwischen der GEMA und Suno hoffe ich, dass es zu einer Eingung kommt. Ich bin auch gerne bereit, 1-2,-€ im Monat mehr zu bezahlen damit die Künstler denen die mit KI erstellte Musik ähnelt ein paar Tantiemen dafür bekommen.
Es lebe die Vielfalt
Auch wenn die Musik nicht direkt von mir gespielt wurde sehe ich trotzdem einen schöpferischen Wert an den von mir erstellten Werken.
Und wenn ich mal ein paar Musiker finde, die mit mir diesen Weg gehen wollen, wer weiß, vielleicht wird es ja doch noch was…
Ich könnte mir vorstellen, eine gewisse Grundmelodie zu erstellen, die KI da drüber laufen zu lassen und das dann „selbst“ zu spielen.
Noch was zu den halbfertigen Texten.
Manchmal ist es so, dass man Ideen hat, diese umsetzt und dann fehlt noch ein gewisses Maß um das alles rund zu bekommen.
Auch da habe ich manchmal Diskussionsrunden mit KI, die bei der Ideenfindung hilfreich sein können.
Nach ein paar (manchmal auch) Stunden hin und her sind zwei Welten inneinander geflossen, KI und Grisualik
Und das kann manchmal wahnsinnig genial sein, machmal auch nur WAHNSINN
Einige Text sind aus einer kranken Vorstellung von Witz und Wahn entstanden ( Tsall chim Chod, Tralglomph tin blubb, Jawoll ja) Vor allem letzteres ist in so kurzer Zeit entstanden.
Da habe ich einfach das aufgeschrieben was mir in den Kopf kam, etwas sortiert und dann der KI zum Fraß vorgeworfen, echt hörenswert.
Ein Projekt war das berühmte Gedicht von Heinz Erhardt, Die Made.
Leider kann ich Euch das nicht geben da das Gedicht und somit der Text nicht von mir ist, ich vermute, das würde Copyright-Ärger geben.
Es sein denn, ich könnte die Rechte daran bekommen, das Gedicht zu vertonen.
Ich habe das in einer Max-Raabe-Version und diversen Speedvarianten mit leicht modifiziertem Text.
Wer also Beziehungen zu den Erben von Heinz Erhardt hat kann mir gerne dabei helfen.
Ich betreibe das aktuell nicht kommerziell, wer mir was Spenden möchte darf das allerdings gerne machen.
Im großen und ganzen möchte ich ein Statement setzen und aufwecken damit wir nicht weiterhin Blind durch die Welt laufen.
Meine Texte sind meist bewusst provokativ, Mainstream und „Die-Welt-ist-heile-Lieder“ kann jeder.
Euer Grisualik